Über mato78pebo-01

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat mato78pebo-01, 147 Blog Beiträge geschrieben.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Am 01.01.2023 trat das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Durch das Gesetz werden unter den Anwendungsbereich fallende Unternehmen verpflichtet, Menschenrechte sowie umweltbezogene Pflichten in ihren Lieferketten in angemessener Weise zu beachten und zu schützen.   Anwendungsbereich? Das Gesetz gilt unmittelbar für in Deutschland ansässige Unternehmen, die in der Regel mindestens [...]

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz2023-02-13T16:37:36+01:00

Bundesrat stoppt Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes          

Am 10.02.2023 fand sich der Bundesrat zusammen, um unter anderem über das zuvor vom Bundestag im Dezember beschlossene Hinweisgeberschutzgesetz abzustimmen. Das Gesetz erhielt von den Ländervertretern nicht die notwendige Mehrheit - das Gesetz wurde erst einmal gestoppt! In der Begründung hieß es, gerade kleine Unternehmen würden übermäßig strapaziert. Zudem ginge der Entwurf in der [...]

Bundesrat stoppt Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes          2023-02-14T13:57:47+01:00

Einführung von Hinweisgebersystemen – Chancen für Ihr Unternehmen

Noch eine Einführung eines neuen Systems – och nee! … Oder vielleicht doch keine schlechte Idee?! Bei unserem Eat, Meet & Lead am 7. Dezember 2022 hatten wir Sie bereits auf eine kleine Reise durch die verschiedenen Rechtsgebiete mitgenommen, bei denen die Einführung eines Hinweisgebersystems nicht nur eine lästige [...]

Einführung von Hinweisgebersystemen – Chancen für Ihr Unternehmen2023-02-09T19:21:39+01:00

EuGH bestätigt Geldbuße! 340.000 € Bußgeld gegen Mobilfunkanbieter wegen unzureichender TOMs!

Die polnische Datenschutzaufsicht hat aufgrund einer Datenschutzverletzung aus 2019 eine empfindliche Geldstrafe gegen den Verantwortlichen (Mobilfunkanbieter “Virgin-Mobile”) ausgesprochen. Durch das Fehlen von angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) war es möglich, dass Daten von Abonnenten inklusive der Registrierungsbestätigungen durch unberechtigte Personen eingesehen werden konnten.   Im ersten Schritt konnte sich der Verantwortliche im Rahmen eines [...]

EuGH bestätigt Geldbuße! 340.000 € Bußgeld gegen Mobilfunkanbieter wegen unzureichender TOMs!2023-02-02T13:37:24+01:00

Vorlagenbeschluss des BGH an den EuGH – Dürfen Wettbewerber datenschutzrechtliche Verstöße abmahnen?

Dürfen neben Betroffenen auch Wettbewerber datenschutzrechtliche Verstöße abmahnen? Die bereits aus dem UWG bekannte Praxis der Wettbewerberabmahnung hat der BGH nun auch zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen dem EuGH zur Klärung vorgelegt. Für Verbraucherverbände wurde diese Möglichkeit bereits bestätigt. Zusätzlich soll der EuGH entscheiden, ob die bei einer Bestellung rezeptpflichtiger Medikamente im Internet anfallenden Daten als [...]

Vorlagenbeschluss des BGH an den EuGH – Dürfen Wettbewerber datenschutzrechtliche Verstöße abmahnen?2023-01-30T15:36:32+01:00

Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO: Zulässigkeit auch bei datenschutzfremden Zielen?

Ein datenschutzrechtlicher Dauerbrenner ist der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO und die mit dieser Norm verknüpften Rechtsfragen. Reichweite und zulässiger Inhalt eines solchen Auskunftsbegehrens sind immer wieder Gegenstand gerichtlicher Verfahren. In arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzverfahren ist der Auskunftsanspruch und der mit seiner Erfüllung für Unternehmen verknüpfte Aufwand regelmäßig ein beliebtes Mittel, [...]

Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO: Zulässigkeit auch bei datenschutzfremden Zielen?2023-01-24T12:42:55+01:00

EDSA schafft weitere Klarheit hinsichtlich der Betroffenenrechte

Der europäische Datenschutzausschuss (EDSA = European Data Protection Board), ein Zusammenschluss u.a. der nationalen Datenschutzaufsichtsbehörden, hat zum 19.1.2023 Leitlinien zu den Betroffenenrechten angenommen.   Hiermit werden allgemeine Fragen rund um die Ausgestaltung und Beantwortung der Betroffenenrechte beantwortet und über die einzelnen Ländergrenzen hinweg ein einheitlicher Rechtsrahmen für die Bearbeitung von Betroffenenanfragen geschaffen.   Im Mittelpunkt der [...]

EDSA schafft weitere Klarheit hinsichtlich der Betroffenenrechte2023-01-23T13:54:40+01:00

Schärfung des Auskunftsrechts – EuGH entscheidet (Urteil vom 12.01.2023 C-154/21)

Der EuGH hat den Umfang des Auskunftsanspruchs und insbesondere dessen Erfüllung weiter geschärft.   Was ist der Auskunftsanspruch?  Der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO ist das zentrale Betroffenenrecht innerhalb der DSGVO. Die Betroffenen haben, verkürzt gesagt, das Recht, kostenfrei Auskunft von der verantwortlichen Stelle zu erhalten, welche sie betreffenden Daten [...]

Schärfung des Auskunftsrechts – EuGH entscheidet (Urteil vom 12.01.2023 C-154/21)2023-01-19T15:38:12+01:00

Microsoft veröffentlich seinen neuen AV-Vertrag im Rahmen des EU-Boundary-Rollouts

Microsoft hat zum neuen Jahr einen Vorsatz umgesetzt und einen neuen AV-Vertrag (DPA Stand 01.01.23) veröffentlicht. So werden außereuropäische Datenübermittlungen weiter begrenzt und mehr Transparenz für die Datenverantwortlichen geschaffen. Hierdurch erhöht Microsoft im ersten von drei angekündigten Schritten die DSGVO-Konformität hinsichtlich der viel kritisierten Drittstaatenübermittlungen von Daten.      Durch das veröffentlichte DPA verspricht [...]

Microsoft veröffentlich seinen neuen AV-Vertrag im Rahmen des EU-Boundary-Rollouts2023-01-12T10:23:12+01:00

Consent-Management: Landgericht München erklärt Cookie Banner für unwirksam

Das Landgericht München I hat das Consent-Management der Website von Focus.de für unzulässig erklärt (Urteil vom 29.11.2022, Az. 33 O 14776/19). Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.  Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBZ) und rügte, es fehle an einer ausdrücklichen Einwilligung in das Auslesen der Cookies durch den Nutzer [...]

Consent-Management: Landgericht München erklärt Cookie Banner für unwirksam2023-01-06T17:05:50+01:00
Nach oben