Über mato78pebo-01

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat mato78pebo-01, 147 Blog Beiträge geschrieben.

DCO Datenschutz 1×1: Rechenschaftspflicht

Heute nehmen wir gemeinsam mit Ihnen ein wichtiges Datenschutz-Thema unter die Lupe – und zwar die Rechenschaftspflicht. Zudem möchten wir aufzeigen, warum Unternehmen den Datenschutz nicht als Bremse, sondern sogar als Wettbewerbsvorteil ansehen – und nutzen – sollten. Was genau bedeutet eigentlich Rechenschaftspflicht? Die Rechenschaftspflicht, wie sie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verankert ist, verlangt von Unternehmen, [...]

DCO Datenschutz 1×1: Rechenschaftspflicht2024-06-04T14:17:04+02:00

DCO Datenschutz 1×1: Datenschutzprinzipien

Es ist soweit: Unsere neue Serie „DCO Datenschutz 1x1“ geht an den Start! Der Hintergrund zur Serie: Datenschutz ist nicht nur ein Buzzword – in unserer vernetzten Welt ist er von entscheidender Bedeutung. Hinzu kommt, dass wir alle gerne wissen und verstehen möchten, wie unsere persönlichen Daten verwendet werden. Das Ziel unseres „DCO Datenschutz 1x1“? [...]

DCO Datenschutz 1×1: Datenschutzprinzipien2024-06-04T14:16:16+02:00

Hinweisgeberschutzgesetz verkündet: Ein Meilenstein für Whistleblower! 

📣 BREAKING NEWS 📣  Verabschiedet war es schon, doch nach der nunmehr erfolgten Verkündung des Hinweisgeberschutzgesetz wird es ernst. Ab dem 2. Juli 2023 tritt das Gesetz in Kraft und Unternehmen müssen Vorsorge treffen, um dem vom Gesetzgeber geforderten besonderen Schutz von Whistleblower zu entsprechen. Das neue Gesetz stärkt die Rechte von Hinweisgebern und [...]

Hinweisgeberschutzgesetz verkündet: Ein Meilenstein für Whistleblower! 2023-06-02T15:34:51+02:00

📢Gut Ding will Weile haben… Das Hinweisgeberschutzgesetz ist verabschiedet worden! 🎉

Mehrere Anläufe und ein Vertragsverletzungsverfahren später ist das Hinweisgeberschutzgesetz endlich verabschiedet. Als in diesem Umfeld beratende Kanzlei freuen wir uns sehr über das baldige Inkrafttreten und sind uns sicher, dass die Einführung eines funktionierenden Hinweisgebersystems die Unternehmenskultur nachhaltig positiv beeinflusst. Das Gesetz wird Unternehmen helfen, ohne Integritätsverluste bestehende Missstände und Fehlverhalten aufzudecken.  Gleichzeitig ist [...]

📢Gut Ding will Weile haben… Das Hinweisgeberschutzgesetz ist verabschiedet worden! 🎉2023-06-01T09:15:27+02:00

Gesetzgebungsverfahren für das Hinweisgeberschutzgesetz geht in die zweite Runde: Neue Gesetzesentwürfe vorgelegt!

Die Koalitionsfraktionen legten am 17. März 2023 die geänderten Gesetzesentwürfe vor. Das primäre Ziel bleibt dabei unverändert! Der erste Gesetzesentwurf nimmt Beamte aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes heraus, sodass nach deren Auffassung eine Zustimmung der Ländervertreter nicht mehr notwendig sei. Ergänzende Regelungen hierzu im zweiten Gesetzesentwurf. Dieser soll die Meldungen von Beamten insbesondere mittels [...]

Gesetzgebungsverfahren für das Hinweisgeberschutzgesetz geht in die zweite Runde: Neue Gesetzesentwürfe vorgelegt!2023-03-20T15:24:07+01:00

Digitale Zeiterfassung – Organisatorische und datenschutzrechtliche Anforderungen für die betriebliche Praxis

Jeder spricht davon: „Wir müssen jetzt die digitale Arbeitszeiterfassung einführen!!“- Aber muss es wirklich ein digitales System sein und was müssen wir überhaupt beachten? Warum ist die Pflicht zur Einführung einer digitalen Arbeitszeiterfassung ein aktuelles Thema? Mit Beschluss vom 13.09.2022 hat das BAG (Bundesarbeitsgerichts) entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, [...]

Digitale Zeiterfassung – Organisatorische und datenschutzrechtliche Anforderungen für die betriebliche Praxis2023-03-08T16:23:08+01:00

EDSA (engl. EDPB) veröffentlicht Arbeitsbericht zu Cookie-Beschwerden

Der europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat einen Arbeitsstand zu den eingegangenen Beschwerden des Datenschutzaktivisten Max Schrems hinsichtlich verschiedener Cookie-Banner-Praktiken veröffentlicht. Die Feststellungen sind für die deutschen Anwender im Kern nicht neu. So wird festgestellt, dass Cookie-Banner u.a. dann unzulässig sind, wenn die Einwilligungsboxen vorangekreuzt sind oder eine Ablehnung der Einstellungen, analog der Annahme, nicht auf [...]

EDSA (engl. EDPB) veröffentlicht Arbeitsbericht zu Cookie-Beschwerden2023-02-21T12:31:32+01:00

Happy Birthday! TIGGES DCO wird 5! 🎂🎈

Unfassbar, doch so schnell vergeht die Zeit: Heute vor 5 Jahren fiel der Startschuss für TIGGES DCO!  Mit Inkrafttreten der DSGVO war es an der Zeit, neue Wege in der datenschutzrechtlichen Beratung zu gehen. Denn schon damals hat sich schnell gezeigt, was heute immer noch stimmt: Jedes Geschäftsfeld bringt [...]

Happy Birthday! TIGGES DCO wird 5! 🎂🎈2023-02-21T17:44:26+01:00

Datenschutz und Hinweisgebersystem

Ist ein Hinweisgebersystem für den Datenschutz vorgeschrieben?  Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreiben die Einrichtung eines Hinweisgebersystems nicht vor. Gleichwohl gibt es gerade im Bereich des Datenschutzes vielfältige Einsatzgebiete mit einem echten Mehrwert zur Vermeidung von Datenschutzverstößen, Bußgeldern oder Schadenersatzansprüchen.   Gern zeigen wir Ihnen nachfolgend auf, wie [...]

Datenschutz und Hinweisgebersystem2023-02-17T11:17:32+01:00

Kritische Sicherheitslücken bei Microsoft365

Durch einen Hackerangriff haben Angreifer kritische Sicherheitslücken bei verschiedenen Microsoft-Anwendungen offengelegt. Unter Ausnutzung der Sicherheitslücken kann es Angreifern unter anderem ermöglicht werden, Schadcodes auszuführen und Ihre IT-Infrastruktur zu kompromittieren. Beispielsweise kann ein erfolgreicher Angriff dazu genutzt werden, höhere Nutzungsrechte innerhalb Ihrer IT-Systeme zu vergeben und Sie somit auszuschließen.  Microsoft hat hierauf bereits reagiert und [...]

Kritische Sicherheitslücken bei Microsoft3652023-02-16T12:24:52+01:00
Nach oben