Regelungen zum besonderen Kündigungs- und Abberufungsschutz für Datenschutzbeauftragte im BDSG

Spätestens mit Wirksamwerden der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 („DSGVO“), kommen Unternehmen um das Thema „Datenschutz“ und damit einhergehend um die Frage: „Bestellung eines internen oder doch lieber externen Datenschutzbeauftragten?“ nicht mehr herum. Bei der Beantwortung dieser Frage sind nicht nur die zahlreichen Aufgaben und Pflichten, sondern vor allem auch der spezielle Kündigungs- [...]

Regelungen zum besonderen Kündigungs- und Abberufungsschutz für Datenschutzbeauftragte im BDSG2020-06-08T16:39:39+02:00

Kooperationen als Ausweg aus der Krise – Kartell- und Wettbewerbsrecht in Zeiten von COVID-19

Die Corona-Krise hat Europa fest im Griff. Es brechen Absatzmärkte weg, Lieferzusagen können nicht mehr eingehalten werden und Preise steigen. Vor diesem Hintergrund suchen Unternehmen nach Lösungen, um die Auswirkungen der Krise zu mildern. Damit kann der Wettbewerber von gestern zum Kooperationspartner von morgen werden, weil er z.B. krisenrelevante Lösungen [...]

Kooperationen als Ausweg aus der Krise – Kartell- und Wettbewerbsrecht in Zeiten von COVID-192020-04-24T06:24:06+02:00

Wie teuer ist ein Datenschutzverstoß? Kurzüberblick zum Bußgeldmodell der Datenschutzbehörden in Deutschland

Seit Einführung der DSGVO ist das Thema Bußgelder immer wieder in den Schlagzeilen. Viele Unternehmen verbinden die Novellierung vor allem auch mit dem „Damoklesschwert“ der möglichen Konsequenzen von Verstößen in Form von Bußgeldern. Trotz des gemäß Art. 83 DSGVO möglichen Bußgeldrahmens von bis zu 20 Millionen EUR oder von bis [...]

Wie teuer ist ein Datenschutzverstoß? Kurzüberblick zum Bußgeldmodell der Datenschutzbehörden in Deutschland2020-03-30T17:22:32+02:00

COVID-19: Information zu Finanzierungshilfen auf Bundesebene und in NRW

In den letzten Tagen haben sich die Entscheidungen von Bund und Ländern überschlagen, um im Kampf gegen die Folgen der Corona-Epidemie schnellstmöglich Hilfspakete für die Unternehmen und die Arbeitnehmer auf den Weg zu bringen. Unsere anwaltlichen Kollegen von TIGGES Rechtsanwälte haben einen Überblick sowie weitere Informationen zu den staatlichen Schutz-/Fördermaßnahmen im Zusammenhang mit dem Rettungsschirm/NRW sowie der Rettungsaktion [...]

COVID-19: Information zu Finanzierungshilfen auf Bundesebene und in NRW2020-03-27T15:57:05+01:00

White paper: Crisis Management “COVID-19”

COVID-19 is disrupting supply chains worldwide, has rocked stock exchanges, and can lead to business closures being ordered as a result of quarantine measures. Even though the situation is developing very dynamically and reliable forecasts are difficult to make, it is important for all companies to prepare themselves for potential [...]

White paper: Crisis Management “COVID-19”2020-03-19T11:18:15+01:00

Whitepaper: Krisenmanagement „COVID-19“

COVID-19 stört weltweit Lieferketten, erschüttert die Börsen und kann durch Quarantänemaßnahmen zu angeordneten Betriebsschließungen führen. Auch wenn die Situation sich sehr dynamisch entwickelt und seriöse Prognosen schwierig zu treffen sind, ist es für alle Unternehmen wichtig, sich durch ein gezieltes Krisenmanagement auf mögliche Szenarien vorzubereiten und so das Vertrauen [...]

Whitepaper: Krisenmanagement „COVID-19“2020-03-19T11:23:22+01:00

Zwangsgeld in Höhe von 15.000 € wegen unzureichender Auskunftserteilung

Was passiert, wenn eine betroffene Person keine bzw. keine aus ihrer Sicht richtige Auskunft nach Art. 15 DSGVO erhält? Grundsätzlich wird hier an ein Bußgeld durch eine Datenschutzbehörde gedacht. Daneben besteht für Betroffene aber auch noch die Möglichkeit, die datenverarbeitende Stelle vor einem Zivilgericht in Anspruch zu nehmen. Über einen solchen Fall hatte das [...]

Zwangsgeld in Höhe von 15.000 € wegen unzureichender Auskunftserteilung2020-02-10T15:52:14+01:00

Lunch-Seminar 12.02.2020 Eat, Meet & Lead | „Top Secret – Geschäftsgeheimnisgesetz“

Das neue Jahr beginnen wir bei TIGGES DCO mit einer neuen Eventreihe, zu der wir herzlich einladen. Unter dem Motto Eat, Meet & Lead werden wir Sie in Ihrer Mittagspause bei einem leckeren Snack zu wichtigen aktuellen Themen aus den Bereichen Datenschutz, Compliance und Organisation informieren. Im Anschluss bleibt natürlich noch [...]

Lunch-Seminar 12.02.2020 Eat, Meet & Lead | „Top Secret – Geschäftsgeheimnisgesetz“2020-01-16T08:59:09+01:00

Update Bußgeld: Österreichische Post kassiert 18 Millionen-Euro-Strafe

Seit Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind bald 1,5 Jahre vergangen. Dass die Schonzeit mit Blick auf die Gefahr der Verhängung von Bußgeldern endgültig vorbei ist, verdeutlicht ein aktuelles Beispiel aus Österreich: Die dort zuständige Aufsichtsbehörde hat der Österreichischen Post für die Speicherung von Parteiaffinitäten von Post-Kunden und den Verkauf dieser Daten [...]

Update Bußgeld: Österreichische Post kassiert 18 Millionen-Euro-Strafe2019-11-11T12:37:13+01:00

Berliner Datenschutzbeauftragte verhängt Bußgeld gegen Immobiliengesellschaft

Ein ohne stimmiges Löschkonzept genutztes Archivsystem mit Daten von Mieterinnen und Mietern wurde der Deutschen Wohnen SE zum Verhängnis. Weil auch 1,5 Jahre nach einer ersten Beanstandung durch den Berliner Datenschutzbeauftragten die Datenspeicherung nicht die Vorgaben der DSGVO erfüllte, verhängte die Aufsichtsbehörde gegen die Immobiliengesellschaft nun ein Bußgeld in Höhe von [...]

Berliner Datenschutzbeauftragte verhängt Bußgeld gegen Immobiliengesellschaft2019-11-07T15:58:59+01:00
Nach oben