Über mato78pebo-01

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat mato78pebo-01, 147 Blog Beiträge geschrieben.

EUGH: EU/US-Privacy Shield ist unwirksam – Und nun?

Datentransfers in die USA sind ein sensibles Thema, jedenfalls aus der Perspektive europäischer Bürger und Unternehmen, die sich an den Standards der DSGVO orientieren. Dass das Schutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die Staaten nicht an europäische Maßstäbe heranreicht, mag in der Sache zunächst nicht mehr überraschen. Mit seinem gestrigen Urteil hat der [...]

EUGH: EU/US-Privacy Shield ist unwirksam – Und nun?2020-07-17T13:37:35+02:00

Regelungen zum besonderen Kündigungs- und Abberufungsschutz für Datenschutzbeauftragte im BDSG

Spätestens mit Wirksamwerden der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 („DSGVO“), kommen Unternehmen um das Thema „Datenschutz“ und damit einhergehend um die Frage: „Bestellung eines internen oder doch lieber externen Datenschutzbeauftragten?“ nicht mehr herum. Bei der Beantwortung dieser Frage sind nicht nur die zahlreichen Aufgaben und Pflichten, sondern vor allem auch der spezielle Kündigungs- [...]

Regelungen zum besonderen Kündigungs- und Abberufungsschutz für Datenschutzbeauftragte im BDSG2020-06-08T16:39:39+02:00

How to Home-Office – mobiles Arbeiten, aber sicher! Teil 2:- Best-Practice-Prüfkriterien Datenschutz

Anlässlich der stark gestiegenen Bedeutung des Home-Office im beruflichen Alltag im Zuge der COVID-19-Pandemie hat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht ein Papier mit Best-Practice-Prüfkriterien hinsichtlich der datenschutzrechtlichen Regelungen bei Homeoffice veröffentlicht.  Die Aufsichtsbehörde führt dazu aus, dass die aufgeführten Prüfpunkte nicht als abschließend zu betrachten sind, aber im Sinne einer gezielten Prävention von Datenschutzverstößen [...]

How to Home-Office – mobiles Arbeiten, aber sicher! Teil 2:- Best-Practice-Prüfkriterien Datenschutz2020-06-08T11:01:29+02:00

How to Home-Office – mobiles Arbeiten, aber sicher! Teil 1: Einmal „Home-Office“ und zurück

Einmal „Home-Office“ und zurück: Vermeidung von Überraschungen für den Arbeitgeber. Im Zuge der COVID-19-Pandemie und der sich entsprechend verändernden Arbeitswelt hat sich in vielen Unternehmen mittlerweile die Arbeit im „Home-Office“ etabliert. Nicht selten vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer das gelegentliche Arbeiten von zu Hause (alternierende Telearbeit) lediglich durch eine mündliche Vereinbarung. Hierbei wird jedoch häufig [...]

How to Home-Office – mobiles Arbeiten, aber sicher! Teil 1: Einmal „Home-Office“ und zurück2020-06-08T16:46:51+02:00

Achtung Sicherheitslücke: BSI warnt vor Nutzung der iOS-Mail-App

Sicherheitslücken bei der Nutzung von Apple-Mailprogrammen sind kein gänzlich neues Thema. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt Nutzer von Apple-Produkten in einer Pressemitteilung erneut vor der Nutzung der Mail-App. Angreifern sei es dort möglich, durch das Senden einer E-Mail das betreffende iPhone oder iPad zu kompromittieren. Mittels eines entsprechenden Bugs können [...]

Achtung Sicherheitslücke: BSI warnt vor Nutzung der iOS-Mail-App2020-04-27T14:07:20+02:00

Kooperationen als Ausweg aus der Krise – Kartell- und Wettbewerbsrecht in Zeiten von COVID-19

Die Corona-Krise hat Europa fest im Griff. Es brechen Absatzmärkte weg, Lieferzusagen können nicht mehr eingehalten werden und Preise steigen. Vor diesem Hintergrund suchen Unternehmen nach Lösungen, um die Auswirkungen der Krise zu mildern. Damit kann der Wettbewerber von gestern zum Kooperationspartner von morgen werden, weil er z.B. krisenrelevante Lösungen [...]

Kooperationen als Ausweg aus der Krise – Kartell- und Wettbewerbsrecht in Zeiten von COVID-192020-04-24T06:24:06+02:00

Wie teuer ist ein Datenschutzverstoß? Kurzüberblick zum Bußgeldmodell der Datenschutzbehörden in Deutschland

Seit Einführung der DSGVO ist das Thema Bußgelder immer wieder in den Schlagzeilen. Viele Unternehmen verbinden die Novellierung vor allem auch mit dem „Damoklesschwert“ der möglichen Konsequenzen von Verstößen in Form von Bußgeldern. Trotz des gemäß Art. 83 DSGVO möglichen Bußgeldrahmens von bis zu 20 Millionen EUR oder von bis [...]

Wie teuer ist ein Datenschutzverstoß? Kurzüberblick zum Bußgeldmodell der Datenschutzbehörden in Deutschland2020-03-30T17:22:32+02:00

COVID-19: Information zu Finanzierungshilfen auf Bundesebene und in NRW

In den letzten Tagen haben sich die Entscheidungen von Bund und Ländern überschlagen, um im Kampf gegen die Folgen der Corona-Epidemie schnellstmöglich Hilfspakete für die Unternehmen und die Arbeitnehmer auf den Weg zu bringen. Unsere anwaltlichen Kollegen von TIGGES Rechtsanwälte haben einen Überblick sowie weitere Informationen zu den staatlichen Schutz-/Fördermaßnahmen im Zusammenhang mit dem Rettungsschirm/NRW sowie der Rettungsaktion [...]

COVID-19: Information zu Finanzierungshilfen auf Bundesebene und in NRW2020-03-27T15:57:05+01:00

White paper: Crisis Management “COVID-19”

COVID-19 is disrupting supply chains worldwide, has rocked stock exchanges, and can lead to business closures being ordered as a result of quarantine measures. Even though the situation is developing very dynamically and reliable forecasts are difficult to make, it is important for all companies to prepare themselves for potential [...]

White paper: Crisis Management “COVID-19”2020-03-19T11:18:15+01:00

Whitepaper: Krisenmanagement „COVID-19“

COVID-19 stört weltweit Lieferketten, erschüttert die Börsen und kann durch Quarantänemaßnahmen zu angeordneten Betriebsschließungen führen. Auch wenn die Situation sich sehr dynamisch entwickelt und seriöse Prognosen schwierig zu treffen sind, ist es für alle Unternehmen wichtig, sich durch ein gezieltes Krisenmanagement auf mögliche Szenarien vorzubereiten und so das Vertrauen [...]

Whitepaper: Krisenmanagement „COVID-19“2020-03-19T11:23:22+01:00
Nach oben