Über mato78pebo-01

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat mato78pebo-01, 147 Blog Beiträge geschrieben.

Versand von Arbeits­un­fähig­keits­be­schei­ni­gun­gen – Nutzung von WhatsApp & Co

In vielen Unternehmen ist es Normalität, dass Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AUB) per Email oder auch über WhatsApp an den Chef oder die Personalabteilung übersandt werden. Doch was sagt die DSGVO dazu? Problem Der Grund für die Nutzung dieser Kommunikationswege ist die sich aus dem Entgeltfortzahlungsgesetz ergebende Eilbedürftigkeit – der Nachweis der Arbeitsunfähigkeit hat demnach im Zweifel am [...]

Versand von Arbeits­un­fähig­keits­be­schei­ni­gun­gen – Nutzung von WhatsApp & Co2018-09-05T15:05:06+02:00

Compliance als Herausforderung auch für KMU

Natürlich halten wir uns an Recht und Gesetz. Das ist für uns eine Selbstverständlichkeit und dafür brauchen wir keine Compliance-Maßnahmen! Aussagen dieser Art bekommt man häufig zu hören, wenn Geschäftsführer oder Inhaber kleiner oder mittelständischer Unternehmen (kurz: KMU) über Compliance diskutieren. Aber haben sie Recht? Ist „Compliance“ letztlich nichts anderes als eine [...]

Compliance als Herausforderung auch für KMU2018-09-05T14:59:02+02:00

Webtracking und die DSGVO

Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat in ihrer Positionsbestimmung vom 26. April 2018 die Ansicht veröffentlicht, dass der Einsatz von Webtracking-Mechanismen, die das Verhalten von betroffenen Personen im Internet nachvollziehbar machen und die Erstellung von Nutzerprofilen ermöglichen, der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers bedürfen. Was steckt dahinter? Wie ist damit umzugehen? Die Datenschutzkonferenz Die DSK ist die Konferenz [...]

Webtracking und die DSGVO2018-09-05T15:06:33+02:00

Verpflichtung auf die Vertraulichkeit

Das bisherige Datenschutzrecht sah eine sogenannte Verpflichtung auf das Datengeheimnis vor. Diese Verpflichtung war eindeutig im alten BDSG festgelegt. Eine entsprechend klare und eindeutige Regelung findet sich in der DSGVO nicht. Unternehmen fragen sich nun, ob die bisherige Verpflichtung fort gilt, eine solche nicht mehr erforderlich oder neue Verpflichtungserklärungen einzuholen sind. Was [...]

Verpflichtung auf die Vertraulichkeit2018-09-04T19:53:34+02:00

Datenpannen – Vorbeugen, Handhaben, Melden

Das Sprichwort „Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler.“ lässt sich auf die Verarbeitung von Daten übertragen, nämlich „Wo Daten verarbeitet werden, kommt es zu Datenpannen.“ Doch wie geht man als Unternehmen damit um? Oberstes Ziel: Die Panne beheben. Doch wie und gibt es Vorgaben zu erfüllen? Pflichten aus der DSGVO Die DSGVO sieht für Datenpannen mehrere [...]

Datenpannen – Vorbeugen, Handhaben, Melden2018-09-04T19:56:40+02:00

Datenschutzbeauftragter

Brauchen wir jetzt einen Daten­schutz­be­auftrag­ten? Können wir das selber machen oder sollen wir jemanden beauftragen? Diese Fragen stellen sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), wenn sie sich mit der DSGVO und deren Vorgaben beschäftigen. Auch wenn es sich hierbei um nur eine von vielen Fragestellungen im Zusammenhang mit der [...]

Datenschutzbeauftragter2018-09-04T19:56:06+02:00

Heilberufe und die DSGVO

Heilberufler kommen täglich mit besonders sensiblen Daten in Kontakt. Da liegt es auf der Hand, dass auch für Arztpraxen, Apotheken & Co die Regelungen der DSGVO gelten. Es stellt sich daher die Frage, was ist zu tun und welche Vorgaben sind zu beachten? Wichtig ist insbesondere, dass sich Regelungen für Heilberufler nicht nur in der [...]

Heilberufe und die DSGVO2018-09-04T19:55:25+02:00
Nach oben